Über Thomas Heckler und seine neuen Projekte

Thomas mit Kapuzenshirt

Ich lebe mit meiner Frau Barbara in einer oberbayerischen Kleinstadt. Gemeinsam haben wir drei erwachsene Töchter und inzwischen auch Enkelkinder. Ursprünglich stamme ich aus Nürnberg und hatte berufliche Stationen in Berlin, Stuttgart und München.

Nach meinem Studium der Psychologie an der Universität in Erlangen verbrachte ich mehr als 20 Jahre in größeren, internationalen Unternehmen, immer im Personalbereich, viele Jahre als Personalleiter.

2014 machte ich mich als Berater und Coach selbständig, ab 2021 gründete ich mit meiner Frau Barbara eine hypnotherapeutische Praxis in Pfaffenhofen/Ilm und behandelte Menschen mit psychischen Problemen.

2024 habe ich meinen ersten Roman veröffentlicht.

Meine Schreibmotivation

Meine vielfältigen regionalen und beruflichen Erfahrungen sind die Keimzelle meiner Geschichten und Protagonisten. Darüber hinaus verorte ich meine Romane in Städten und Ländern, die ich als aufmerksamer Beobachter selbst kennen- und lieben gelernt habe. Die Begegnungen mit Menschen, sei es auf einer Busfahrt von Palma de Mallorca in den Inselosten, dort auf einer Radtour nach Artà, in einem Hotel am Waikiki Beach auf dem Hawaii Archipel oder der bezaubernden Einsamkeit der Orkney Inseln im Norden Schottlands, sie inspirieren mich regelmäßig zum Schreiben. Die Geschichten entwickeln sich dann eigentlich wie von selbst …

 
„Reif für die Insel“ – Romane

Insel-Romane: Was soll ich sagen? Ich liebe Inseln! Mallorca, Usedom, Hawaii, Schottland (auch das ist Teil einer Insel) haben es mir angetan. Vielleicht ist es das Gefühl, den Festlands-Alltag hinter sich lassen zu können, wenn man sich gerade „reif für die Insel“ fühlt.

Dennoch klammere ich aktuelle Themen nicht aus (z.B. Wohnungsnot, Social Media und der Verlust von Koffern bei Flugreisen …) und verbinde sie auf leichtgängige Weise mit Protagonisten, die es im echten Leben genau so geben könnte. Dies macht sie für uns nahbar und (überwiegend) liebenswürdig. Mir ist es ein Anliegen, dass meine LeserInnen die meisten meiner Protagonisten mögen oder zumindest deren Motive und Handlungen nachvollziehen können.

Das gilt für die peruanische Reinigungskraft Rosa (Die mallorquinische Herberge) genauso wie für Max (Der Koffer – Lost & Found), der auf der Suche nach sich und nach einer verlorenen Liebe ist.

Wie sagte eine Leserin meines Romans „Die mallorquinische Herberge“ kürzlich zu mir: „Wenn ich jetzt im Hotel bin, lasse ich für den Zimmerservice immer einen Geldschein auf dem Kopfkissen liegen.“ Oder eine andere über das gleiche Buch: „Am Strand, dort wo die afrikanischen Händler stehen, betrachte ich diese inzwischen mit anderen Augen, nachdem ich die Geschichte von Amadou gelesen habe.“

Oder eine Teilnehmerin meiner Lesung auf Mallorca: „Danke, dass Sie Mallorca so schildern, wie es wirklich ist!“

Ausblick auf mein nächstes „Insel“-Buchprojekt: „Das Versteck“ – Erscheinungstermin voraussichtlich Sommer 2026

Inseln scheinen es mir angetan zu haben. Nachdem mein erster Roman auf Mallorca spielt und mein zweiter (teilweise) auf den Orkney Inseln und Hawaii, wird mein dritter Roman überwiegend auf der schönen Ostseeinsel Usedom handeln.

In den Wirren der letzten Kriegsmonate  des Jahres 1945 wird ein wertvoller Gegenstand in einer alten Ostseevilla versteckt und bleibt bis in die 2000-er Jahre dort verborgen. Bis, ja bis was eigentlich … ?

Das Ostseebad Bansin und Buenos Aires in Argentinien werden die Hauptorte der Handlung des Romans „Das Versteck“ sein. Die Recherche hierfür läuft bereits … und es kribbelt mir schon wieder in meinen Schreibfingern …